Wer Glück hatte, konnte den Fahrschulwagen 2924 sehen, der heute im Münchner Straßenbahnnetz unterwegs war. Ursprünglich wurde der M4-Trambahnwagen 1959 gebaut und trug damals noch die Betriebsnummer 2498. Das Fahrzeug verfügt sowohl über ein Fahrlehrerpult, mit dem der Ausbilder jederzeit eingreifen wie auch Störungen simulieren kann, als auch über einen Schaffnersitz.
Sehr oft ist das Fahrzeug nicht im Münchner Netz zu sehen. Seit der Spannungsumstellung im Jahr 2001 konnte der Wagen den Betriebshof nicht mehr verlassen. Erst im Jahr 2007 wurde er zur Eröffnung des MVG-Museums umgebaut und darf seitdem wieder auf die Strecke.
5. Mai 2008 um 21:23 Uhr
[…] Auch am Sonntag waren die P-Wagen nur dürftig vertreten. Auf der Linie E27 wurde nur Kurs 22 mit dem P-Wagen 2021 bestückt, ein weiterer begab sich auf Sonderfahrt. Doch langweilig wurde es dennoch nicht. Durch die Festveranstaltungen zum Patronatstag wurde die Linie 19 (und damit auch die ausrückenden E27-Wagen) umgeleitet, zudem war auch der Fahrschulwagen im Netz unterwegs. […]
23. Mai 2008 um 00:46 Uhr
[…] Die Freunde des Münchner Trambahnmuseums e.V. (FMTM) veranstalteten heute eine interne Vereinssonderfahrt mit der Trambahn. Dabei waren gleich zwei historische Straßenbahnwagen auf Münchens Gleisen zu sehen, die sonst den Betriebshof eher selten verlassen: Der D-Wagen 490 und der Fahrschulwagen 2924. […]