Mai 22
Am morgigen Sonntag, 23. Mai 2010, öffnet wieder das MVG-Museum in der Ständlerstraße seine Pforten für die Besucher. Schauen Sie doch mal vorbei und erleben Sie beispielsweise den E-Wagen 532, der vor dem Museum ausgestellt ist.
Das Museum ist wie immer zwischen 11 und 17 Uhr geöffnet. Informationen zur Anfahrt finden Sie im Artikel zum Museum.
23. Mai 2010 um 00:02 Uhr
Tut mir leid, das verstehe ich nicht: Ein Museum stellt ein Exponat neben der Halle im Freien aus.
Der Louvre hängt auch keinen Picasso an die frische Luft…
23. Mai 2010 um 22:23 Uhr
Der Vergleich hinkt ein wenig.
Die Nutzung des Wagens 532 war lange Zeit als Trambahncafé geplant, dafür wurde dieser Wagen auch speziell ausgerüstet (beispielsweise speziell gedecktes Dach). Er hat keine Motoren und ist auch sonst nicht als fahrbarer Museumswagen vorgesehen. Zudem existiert im Bestand noch ein weiterer baugleicher E-Wagen, der für die museale Erhaltung vorgesehen ist.
24. Mai 2010 um 22:17 Uhr
Ein bisschen Werbung für das Museum ist so ein prächtiger Wagen ja auch. Allerdings bin ich skeptisch, wenn solche herrlichen Objekte rund um die Uhr Wind und Wetter ausgesetzt sind. Aber Daniel hat ja die Hintergründe der Aufstellung näher erklärt.
25. Mai 2010 um 09:04 Uhr
Der Wagen wurde 1969/70 im Rahmen einer Aktion für DM 5.-verkauft, kam dann als Umkleidekabine auf einen Tennisplatz bei Wolfratshausen. Später übernahm ihn ein Schrotthändler ebendort, dieser stellte den Wagen vor seinen Schrottplatz. Dann war er im Bf (3), später in Nürnberg zum Lackieren (in den falschen Farben!). Jetzt steht er vorm Museum…
Der Wagen steht eigentlich seit dreißig Jahren im Freien.
Da ein Aufstellen im Freien IMMER einem Todesurteil gleichkommt, frage ich mich auch warum man das machte.
25. Mai 2010 um 09:33 Uhr
Natürlich hinkt der Vergleich.
Denn die Franzosen lassen sich ihre Exponate auch aus der Halle stelhen.Im Ernst: mir leuchtet die Erklärung durchaus ein. Aber wenn das Fahrzeug nicht gepflegt wird, ist es in ein paar Jahren keine Visitenkarte, sondern eher ein ungewolltes Industriedenkmal…
25. Mai 2010 um 17:54 Uhr
Nur weil es draußen steht, heißt das ja nicht, dass es verfallen muss. 😉
26. Mai 2010 um 09:47 Uhr
Es muß nicht. Aber es wird. Denkmalslokomotiven auf der ganzen Welt sprechen eine klare Sprache. Und eine Lokomopuff ist ein wenig robuster…
Außerdem steht er falschrum.
26. Mai 2010 um 09:48 Uhr
Und überhaupt: Wo ist der Bügel?
4. Juni 2010 um 18:26 Uhr
Den hat man mittlerweile dranmontiert…