Insbesondere für Straßenbahn- und Busfotografen ist die Frage nach dem Sonnenstand wichtig: In engen Häuserschluchten können wenige Minuten den Unterschied zwischen Licht und Schatten bedeuten, zudem ändert sich der Sonnenstand täglich. Erfahrungswerte helfen da oft nur näherungsweise, den passenden Zeitpunkt für die gewünschte Fotostelle herauszufinden.
Hier hilft die Webanwendung Suncalc, geeignete Standpunkte und Zeiten zu finden. Auf Basis einer Google Maps-Karte wird ein Diagramm eingeblendet, das den Sonnenstand zeigt.
Über einen Schieberegler kann die Uhrzeit eingestellt werden, ein oranger Balken zeigt nun an, aus welcher Richtung die Sonne auf den vorbestimmten Punkt — der nach belieben verschoben werden kann — trifft. Zusätzlich werden die Positionen für Sonnenaufgang (sunrise) und Sonnenuntergang (sunset) angezeigt. Die Angaben der Dämmerung (dawn und dusk) sind besonders für Aufnahmen in der blauen Stunde interessant.
12. März 2011 um 15:06 Uhr
Super nützliches Tool, hatte ich bisher nix davon gehört. Danke!
13. März 2011 um 01:32 Uhr
Ebenfalls vielen Dank! Man kann auch sehr schön ablesen, dass die Südstellung der Sonne z.B. in München zwischen 11:58 Uhr Anfang November und 12:29 Uhr Mitte Februar schwankt.