Jan 31
Bereits im September des vergangenen Jahres war klar, dass sich die neuen U-Bahn-Züge vom Typ C2.11 verzögern würden und ein Einsatz zum Fahrplanwechsel nicht möglich wird. Lange Zeit war der erste Zug 701 im Siemens-Prüfcenter Wegberg-Wildenrath zu Testfahrten.

Erste Testfahrten mit dem neuen C2-Zug 701 in Fröttmaning (Bild: Marian Hergesell)
Nun kommt Leben in die Sache: Vor etwa einer Woche traf der Zug in München ein und wurde über das Überführungsgleis in Freimann zum Betriebshof Nord der U-Bahn überstellt. Heute wurden erste Testfahrten mit dem neuen Zug unternommen.
Jan 31
Aufgrund der derzeit stattfindenden 50. Sicherheitskonferenz finden wieder Umleitungen bei der Trambahn statt. Bereits seit heute verlässt die Trambahnlinie 19 am Hauptbahnhof Süd den regulären Linienweg und fährt über Stachus, Sendlinger Tor und Isartor zum Maxmonument.

Wagen 2114 als Linie 19 auf Umleitung am Mariannenplatz (Bild: Daniel Schuhmann)
Die Stationen Lenbachplatz, Theatinerstraße, Nationaltheater und Kammerspiele können nicht bedient werden. Aufgrund der weiträumigen Sperrung ist auch kein Ersatzverkehr möglich. Da die Umleitungsstrecke von Variobahnen mit Fahrgästen nicht befahren werden darf, fahren diese auf den Linien 20 und 21. Da eine Begegnung von P-Zug und Variobahn sehr zeitaufwendig ist, wurden die P-Wagen heute auf der Linie 17 (Kurse 8 und 10) eingesetzt. Weiterlesen »
Jan 22
Gut Ding will Weile haben: Nicht weniger als 13 Jahre haben die Vertragsverhandlungen zwischen MVG, Gemeinde Grünwald und dem Landkreis München gedauert. Nachdem die Gemeinde Grünwald und der Kreistag bereits im Dezember dem Vertragswerk zugestimmt hatten, wurde dieses heute feierlich unterzeichnet.

Der Chef fährt selbst: Herbert König fährt den Sonderzug nach Grünwald (Bild: Daniel Schuhmann)
MVG-Chef Herbert König und Landrätin Johanna Rumschöttel reisten standesgemäß an: Pünktlich um 11 Uhr trafen sie mit der Straßenbahn am Derbolfinger Platz in Grünwald ein. Herbert König ließ es sich dabei nicht nehmen, »seine« Straßenbahn selbst zu steuern. Weiterlesen »
Jan 22
Wie heute bekanntgegeben wurde, wird seitens der MVG damit gerechnet, die neuen Avenio-Trambahnzüge zum 28. April 2014 einsetzen zu können, wenn Fahrplanstufe 3 in Kraft tritt.

Ab Ende April soll es losgehen mit dem Einsatz der Avenio-Züge (Bild: Daniel Schuhmann)
Bereits ab kommenden Montag wird die Trambahnlinie 18 an Schultagen auch nachmittags bis nach St. Emmeram verlängert. Damit ergibt sich zusammen mit der Linie 16 ein 5-Minuten-Takt. Auch auf der Linie 25 gibt es Verbesserungen: In den Hauptverkehrszeiten wird zwischen Max-Weber-Platz und Großhessloher Brücke der lange versprochene 5-Minuten-Takt angeboten. Auch nach Grünwald gibt es Verbesserungen: Der bisherige 7-/13-Takt wird zu einem reinen 10-Minuten-Takt.
Jan 11
Vier der bestellten acht Avenios befinden sich seit der vergangenen Nacht in München: Der erste Avenio, der bereits zur Vorstellung am 4. November zu einem kurzen Aufenthalt in München war, kam nun von seinen umfangreichen Testfahrten im Prüf- und Validationcenter von Siemens in Wegberg-Wildenrath zurück.

Wagen 2801 ist zurück in München (Bild: Daniel Schuhmann)
Ein Termin für den Fahrgasteinsatz ist weiterhin nicht bekannt. Der oft vermutete Termin am 27. Januar (Fahrplanstufe 2) muss keinen Avenio-Einsatz bedeuten: Schließlich wird ab diesem Tag die Linie 22 durch das Ende der Vorlesungszeit um zwei Kurse dezimiert — die dann für andere Linien frei werden.
Jan 07
Pünktlich zum Ende des Ferienfahrplans ist wieder das Brummen der P-Wagen auf der Linie 21 zu vernehmen. Alle vier Kurse der Linie wurden mit den bulligen Wagen besetzt. Es kamen die Wagen 2005, 2010, 2021 und 2028 zum Einsatz, wobei Wagen 2021 ohne Beiwagen unterwegs war.

Ohne Beiwagen fährt P-Wagen 2021 an der Stadtwerke-Zentrale vorbei (Bild: Daniel Schuhmann)
Der Einsatz der Wagen erfolgt an Schultagen zwischen 6 Uhr und 20 Uhr im 10-Minuten-Takt — sofern alle Kurse mit P-Wagen besetzt sind. Die genauen Fahrzeiten können den P-Wagen-Fahrplänen entnommen werden. Weiterlesen »
Jan 01
Die Tramgeschichten wünschen ein frohes neues Jahr 2014!

Frohes neues Jahr! (Bild: Daniel Schuhmann)
Lassen Sie uns zurückblicken auf ein ereignisreiches Jahr 2013.
Weiterlesen »
Neuste Kommentare